Kinder Fahrrad fahren beibringen

fahrrad fahren lernen

Fahrrad fahren lernen möchte irgendwann jedes Kind. Das Fahrrad ist für Kinder die erste Möglichkeit, selbstständig schneller unterwegs zu sein. Für sie bedeutet es somit ein Stück weit, zu den “Großen” dazuzugehören. Doch wie kann man seinem Kind Fahrradfahren beibringen und was sollte man dabei beachten?

10 Tipps um schnell Fahrrad fahren zu lernen

Spätestens dann, wenn das Kind von selbst den Wunsch äußert, endlich Fahrradfahren lernen zu wollen, stellen Eltern sich die Frage: “Wie bringe ich meinem Kind Fahrradfahren bei?” Um diese Frage zu beantworten, haben wir 10 Tipps zusammengestellt, damit Ihr Kind das Radfahren so schnell wie möglich erlernt.

  1. Lassen Sie Ihr Kind über den richtigen Zeitpunkt entscheiden.
  2. Seien Sie spontan und geben Sie dem Wunsch nach dem Radfahren ruhig spontan nach.
  3. Machen Sie keinen Druck. Vermeiden Sie Sätze wie “morgen lernst du das Fahren”.
  4. Haben Sie Geduld und versuchen Sie stets ruhig zu bleiben.
  5. Zeigen Sie keine Angst vor den ersten Fahrversuchen Ihres Kindes. Die Angst würde sich schnell auf das Kind übertragen und führt zu Misserfolgen.
  6. Statten Sie Ihr Kind von Anfang an mit dem passenden Helm aus, damit es sich gleich an das Tragen eines Helmes gewöhnt.
  7. Üben Sie auf einem sicheren Gelände, sodass Sie und Ihr Kind sich voll und ganz auf das Radeln selbst konzentrieren können.
  8. Nutze Sie ebene Flächen ohne Steigungen, um die ersten Übungen so einfach wie möglich zu machen.
  9. Trainieren Sie zuerst das geradeaus fahren, bevor Sie Ihr Kind an das Fahren von Kurven heranführen.
  10. Üben, üben, üben! Verlieren Sie nicht die Motivation und halten Sie diese auch bei Ihrem Kind aufrecht. Kinder lernen unterschiedlich schnell und das ist vollkommen in Ordnung!

Das Laufrad ist der perfekte Einstieg

Ein Laufrad ist der perfekte Weg, um den Einstieg in das Radfahren zu erleichtern. Hiermit kann das Kind auf einfach Weise das Fahrrad Fahren lernen, ohne einer zu großen Verletzungsgefahr ausgesetzt zu sein. Worauf Sie beim Fahrradfahren lernen bezüglich der Ausstattung insbesondere achten sollte, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.

Rahmengröße

Wer seinem Kind Fahrradfahren beibringen möchte, muss natürlich zunächst das passende Fahrrad beschaffen. Die Rahmengröße sollte hierbei perfekt auf das Kind abgestimmt sein. Anders als bei Kleidung, in welche das Kind noch hineinwächst, darf das Rad keinesfalls zu groß sein. Natürlich wird Ihr Kind zeitnah größer und benötigt schon bald eine neue Rahmengröße. Da es dennoch genau passend sein muss, kann es sich lohnen, zunächst nach einem gebrauchten Fahrrad Ausschau zu halten.

Sattel einstellen

Die richtige Sattelhöhe ist beim Fahrrad fahren lernen eine der wichtigsten Faktoren. Das Kind sollte mit den Füßen problemlos den Boden berühren können. Bei fortgeschrittenen Kindern kann es ausreichen, mit den Ballen auf dem Boden zu sein. Wenn es jedoch beim Sitzen mit den ganzen Fußsohlen auf dem Boden stehen kann, erhöht dies das Sicherheitsgefühl. Dies kann vor allem bei den ersten Fahrversuchen von Vorteil sein.

Fahrrad Ausstattung

Bei der ersten Fahrradausstattung ist vor allem Sicherheit gefragt. Wenn das erste Fahrrad noch keine besondere Ausstattung wie Klingel oder Lichtfunktionen hat, ist dies zunächst weniger wichtig. Wenn sich das Kind später im Straßenverkehr bewegt, ändert sich dies natürlich. Zum Fahrradfahren lernen sind zunächst die richtigen Einstellungen von Sattel und Lenker sowie die Rahmengröße wichtig. Es sollte unbedingt ein Kettenschutz vorhanden sein, um Verletzungen durch sich verfangende Kleidung zu vermeiden. Auch die Bremsen sollte selbstverständlich funktionstüchtig sein. Da Kinder in den Händen oft noch nicht genug Kraft haben, sollte das erste Fahrrad im Idealfall eine Rücktrittbremse haben. Damit können die Kinder zudem schneller reagieren.

Fahrradhelm und Sturzkleidung

Gleich bei den ersten Fahrversuchen sollte Ihr Kind einen Helm tragen. Wenn Sie das Kind erst später an die Wichtigkeit eines Helmes heranführen, kann die Akzeptanz vonseiten Ihres Kindes schwieriger sein. Wer mag, kann sein Kind auch mit zusätzlichem Schutz wie Knie- und Ellenbogenschonern ausstatten.

Das Fahrrad richtig einstellen

Das Fahrrad sollte so eingestellt sein, dass Ihr Kind bequem sitzt und sich sicher fühlt. Es sollte mit den Füßen den Boden berühren und mit den Händen problemlos den Lenker greifen können.

Sind Stützräder sinnvoll?

Die Sinnhaftigkeit von Stützrädern hat sich mit der Zeit geändert. Während sie früher oft genutzt wurden, um Fahrrad fahren lernen zu können, raten Experten heute davon ab. Beim Fahrrad fahren lernen geht es vorrangig darum, ein Gefühl für das Rad zu entwickeln. Durch Stützrädern lernen die Kinder jedoch nicht das Gleichgewicht zu halten und es entsteht ein falsches Bild von dem Gleichgewichtsunterschied beim Fahren und Stehen. Nutzen Sie deshalb lieber ein Laufrad, da Ihr Kind damit das richtige Gefühl beim Radfahren entwickelt.

Wo sollte man das Fahrrad fahren üben?

Wer kein eigenes großes Grundstück hat und seinem Kind Fahrradfahren beibringen möchte, nutzt dafür am besten Parkplätze oder andere Flächen, auf denen kein Verkehr herrscht. Achten Sie ebenfalls darauf, auf ebenen Flächen zu üben. Keinesfalls sollten Sie dafür Flächen nutzen, auf denen Autos fahren oder viel Fußgänger und Radverkehr herrscht.

Vorsicht im Straßenverkehr

Erst wenn Ihr Kind sehr sicher ist, können Sie es im Straßenverkehr begleiten. Bleiben Sie dabei immer auf dem Gehweg und in Reichweite des Kindes.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*